Katharina Lanz

Das Mädchen von Spinges

Katharina Lanz, geboren 1771 in St. Leonhard in Passeier, war eine einfache Bäuerin, die während der Tiroler Freiheitskriege (1809) durch ihren Mut und ihre Entschlossenheit zur Heldin wurde.
 
Ihr Leben und Wirken:
 
  • Tochter eines Kleinbauern.
  • Verheiratet mit Josef Lanz, einem Bauern aus St. Leonhard.
  • Aktive Unterstützerin der Tiroler Freiheitsbewegung.
  • Versorgte die Aufständischen mit Lebensmitteln und Informationen.
  • Motivierte und ermutigte die Kämpfer mit ihrer starken Persönlichkeit.
  • Spielte eine entscheidende Rolle bei der Befreiung von Innsbruck von der französischen Besatzung
  • Gestorben 1854 in St. Leonhard.
 
Ihre Bedeutung:
 
  • Symbolfigur des Tiroler Widerstands.
  • Verkörperte Mut, Patriotismus und Opferbereitschaft.
  • Inspiration für spätere Generationen.
  • Mahnmal für die Rolle von Frauen in der Geschichte.
 
Ihr Vermächtnis:
 
  • Erinnerung an ihren Einsatz für Freiheit und Unabhängigkeit.
  • Vorbild für Frauen, die sich für ihre Rechte und die ihrer Gemeinschaften einsetzen.
  • Mahnung für die Wichtigkeit von Widerstand gegen Unterdrückung.
 
Katharina Lanz, die "Heldin von St. Leonhard", bleibt eine unvergessene Heldin Tirols, deren Mut und Opferbereitschaft bis heute bewundert werden.

 

 

Quelle: www.sagen.at / Granichstaedten-Czerva Rudolf, Andreas Hofers alte Garde, Innsbruck 1932, S. 423 - 424.

Teilen

Kontakt

Stadtschützenkompanie St.Nikolaus/Mariahilf
Innstraße 48-50
6020 Innsbruck
+43 664 46 04 788

Email

Vereinsabend

Immer am Freitag ab 18 Uhr (auch für Interessierte)

mehr

Stadtschützenkompanie St. Nikolaus - Mariahilf

powered by webEdition CMS