Anlässlich der Generalversammlung im Jahr 1982 wurde Walter Komann zum dritten Hauptmann unserer Kompanie erwählt. Über die kommenden 17 Jahre hinweg führte er die Kompanie mit kollegialer Autorität und einer klaren Linie. Doch neben seiner Hauptmannfunktion widmete er sich auch mit großem Engagement der Jugendarbeit, sowohl innerhalb der Kompanie als auch im Schützenbataillon Innsbruck als Bataillons-Jungschützenbetreuer.
Unter Walters Leitung wurde ein Jungschützenzug in unseren Reihen aufgestellt, was für zukünftige Kommandantschaften der Grünjacken zum verpflichtenden Erbe und Auftrag wurde. Sein Einsatz und seine Hingabe für die Jugendlichen in der Kompanie ermöglichte es ihnen, die Werte und Traditionen der Schützen von jungen Jahren an zu erlernen und mit Stolz zu tragen.
Walters Bemühungen stärkten nicht nur den Zusammenhalt innerhalb der Kompanie, sondern sorgten auch für eine nachhaltige Zukunftssicherung. Durch die Einbindung der Jugend wurde der Grundstein gelegt, um das Erbe der Schützenkompanie an kommende Generationen weiterzugeben und die Traditionen lebendig zu halten.
Die Aufstellung des Jungschützenzuges unter Walters Führung war ein großer Schritt in der Geschichte unserer Kompanie. Sein Engagement und seine Weitsicht haben einen bleibenden Einfluss auf die Entwicklung der Schützenkompanie gehabt. Wir sind ihm zutiefst dankbar für seinen Einsatz und sein Vermächtnis, das weiterhin in unserer Kompanie präsent ist.
Leider verstarb Walter am 23.3.2011 nach langer Krankheit. Wir gedenken seiner in ehrendem Andenken und bewahren seine Erinnerung als engagierten und geschätzten Teil unserer Kompanie.