Herwig van Staa prägte über viele Jahre hinweg die politische Landschaft Tirols und darüber hinaus. Am 26. Oktober 2002 wurde er vom Tiroler Landtag zum Landeshauptmann gewählt – eine Funktion, die er mit großem Engagement bis 2008 ausübte. Während seiner Amtszeit setzte er sich insbesondere für die christlich-sozialen Grundwerte ein, auf die er sein politisches Handeln stets gründete. Nach der Landtagswahl 2008, trotz Stimmenverlusten der ÖVP, wurde ihm das Vertrauen seiner Partei ausgesprochen. Noch am Tag der Unterzeichnung des Koalitionsabkommens mit der SPÖ erklärte van Staa jedoch seinen Rücktritt als Landeshauptmann. Im Juli desselben Jahres wurde er zum Präsidenten des Tiroler Landtags gewählt.
Doch auch über Tirol hinaus war Herwig van Staa auf europäischer Ebene aktiv: Ab 2002 Mitglied des Ausschusses der Regionen der EU, übernahm er später auch die Leitung der österreichischen Delegation und wurde 2004 Vizepräsident. Im Europarat bekleidete er zahlreiche Spitzenfunktionen – darunter Präsident des Kongresses der Gemeinden und Regionen Europas sowie der Regionalkammer. Sein Wirken war dabei stets von einem tiefen Verständnis für kommunale Verantwortung und europäische Zusammenarbeit geprägt.
Trotz seines Rückzugs aus der Landespolitik 2018 blieb er kommunalpolitisch engagiert und kandidierte bei der Innsbrucker Gemeinderatswahl für den Tiroler Seniorenbund.
Herwig ist unserer Kompanie seit vielen Jahren eng verbunden – als aufmerksamer Begleiter, verlässlicher Unterstützer und geschätzter Gesprächspartner.
Dafür sagen wir von Herzen Danke.